Im Jahre 2009 wurde damit begonnen, für das Moltkeviertel eine Liste der Architekten und der von ihnen im Moltkeviertel gebauten Gebäude zusammenzutragen. Wir danken Herrn Dr. Jörg Krekel sehr herzlich für die nachfolgenden Listen.
Wenn Sie dazu beitragen können, diese Listen zu ergänzen, dann würden wir uns freuen über Ihre Mitteilung an:
web@moltkeviertel.de
Diese Liste wird in zwei Sortierungen
wiedergegeben:
Klicken sie hier, wenn Sie zusätzlich den Stadtplan öffnen möchten.
Sortierung
nach
Adresse
|
|
gelebt |
|
|
|
Architekt / Büro |
von |
|
bis |
Baujahr |
Adresse |
Bestimmung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Edmund |
Körner |
1874 |
- |
1940 |
1925 |
Camillo-Sitte-Platz 1 |
eigenes Wohnhaus |
Carl |
Conradi |
|
|
|
1934-1936 |
Henricistr. 34-40 |
Krankenanstalten
Huyssens-Stiftung |
Emil |
Haakshorst |
|
|
|
1910 |
Henricistr. 53, 57 |
Wohnhäuser |
Emil |
Haakshorst |
|
|
|
1910 |
Henricistr. 55 |
Wohnhaus Haakshorst |
|
Kunhenn - Büssing |
|
|
|
1912 |
Messelstr. 18-22 |
Wohnhaus |
Otto |
Bartning |
1883 |
- |
1959 |
1910 |
Moltkeplatz 17 Ecke Semperstr. |
Altlutherische Kirche SELK |
Oskar |
Schwer |
|
|
|
1911 |
Moltkeplatz 61 |
Wohnhaus Koppers |
Oskar |
Schwer |
|
|
|
1911 |
Moltkestr. 29 |
Bürohaus Firma Heinrich Koppers |
|
Großkopf - Kunz |
|
|
|
1911 |
Moltkestr. 42 |
Mehrfamilien-Wohnhaus |
Oskar |
Schwer |
|
|
|
1925 |
Moltkestr. 46 |
Wohnhaus |
Edmund |
Körner |
1874 |
- |
1940 |
1925 |
Moltkestr. 50 |
ursprünglich: eigenes Atelier-
und Wohnhaus, danach: Atelierhaus |
Stadt
Essen/ Deutsche Reichsbahn |
Richard Radeboldt |
|
|
|
bis 1910 |
Moltkestr. über Bahnlinie |
Brücke mit Brüstung, Aufsetzern
und Reliefs |
Johann
(Jean) |
Lobigs |
|
|
|
1910 |
Olbrichstr. 46 |
Wohnhaus mit Reliefs |
|
Brüggemann |
|
|
|
1933 |
Olbrichstr. 50 |
Wohnhaus |
Stadt |
Essen / Deutsche Reichsbahn |
|
|
|
1914 |
Rellinghauser Str. / Bahnlinie |
Bahnhof Essen-Süd |
Edmund |
Körner |
1874 |
- |
1940 |
1910 |
Robert-Schmidt-Str. 1-3 |
Königliche Baugewerkschule |
Oskar |
Schwer |
|
|
|
1910 |
Robert-Schmidt-Str. 5 |
Wohnhaus |
Paul |
Dietzsch - Fritz Leusen |
|
|
|
1911 |
Robert-Schmidt-Str. 7 |
Wohnhaus |
Alfred |
Fischer |
|
|
|
1927 |
Robert-Schmidt-Str. 8 |
Wohnhaus |
Otto |
Krämer - Peter Sichtenich |
|
|
|
1913 |
Ruhrallee 61 Ecke Moltkestraße |
Elisabeth-Krankenhaus mit
Kapelle (Barock-Altar von 1764) |
Georg |
Metzendorf |
1874 |
- |
1934 |
1926 |
Schinkelstr. 31 |
Garagen |
|
Kunhenn - Büssing |
|
|
|
1925 |
Schinkelstr. 34 |
Wohnhaus (Heinemann) |
|
Merkamp |
|
|
|
1935 |
Schinkelstr. 36 |
Wohnhaus |
diverse |
Architekten |
|
|
|
ab 1910 |
Schinkelstr. 45-79 |
14 Wohnhäuser in Reihe |
Georg |
Metzendorf |
1874 |
- |
1934 |
1910 |
Schnutenhausstr. 2-8 |
Wohnhäuser
"Eigenheimsiedlung" |
Georg |
Metzendorf |
1874 |
- |
1934 |
1910 |
Schnutenhausstr. 7-17 |
Wohnhäuser
"Eigenheimsiedlung" |
Georg |
Metzendorf |
1874 |
- |
1934 |
1910 |
Schnutenhausstr. 10-20 |
Wohnhäuser
"Eigenheimsiedlung" |
Georg |
Metzendorf |
1874 |
- |
1934 |
1912 |
Semperstr. 13-21 |
Wohnhäuser |
|
Heydkamp - Bucerius |
|
|
|
1914 |
Semperstr. 16,18,22 |
Wohnhäuser |
|
Heydkamp - Bucerius |
|
|
|
1914 |
Semperstr. 20 |
Wohnhaus Heydkamp |
Georg |
Metzendorf |
1874 |
- |
1934 |
1920 |
Semperstr. 24 |
Wohnhaus |
Paul |
Portten |
|
|
|
1925 |
Semperstr. 31 |
Wohnhaus |
Otto |
Bartning |
1883 |
- |
1959 |
1929 |
Steubenstr. 55 Ecke
Manteuffelstr. |
Ev. Auferstehungskirche |
Josef |
Kleesattel |
1852 |
- |
1926 |
1912-1914 |
Töpferstraße 53 |
katholische Kirche St. Hubertus |
|
Kunhenn - Büssing |
|
|
|
1912 |
Weißbachstr. 1 |
Wohnhaus |
|
Kunhenn - Büssing |
|
|
|
1913 |
Weißbachstr. 2 |
Wohnhaus |
Georg |
Metzendorf |
1874 |
- |
1934 |
1930 |
Weißbachstr. 14 |
Wohnhaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|