Archiv 2014
Schnee und Rodeln - für wenige Tage - (ziemlich) gut
seit den
Schneefällen am 28. und 29. Dez. 2014 wird der Abhang von der
Moltkestraße zur Messel- und Schnutenhausstraße wie üblich - und solange
die Schneedecke es ermöglicht - von Klein und Groß zum Rodeln, Rutschen
usw. genutzt.
Vernissage für "Korridor" des Künstlertrios "Konsortium"
neues temporäres Kunstwerk auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz
Der Verein Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. setzt die Reihe "junge Kunst am Moltkeplatz" mit einem weiteren - dem fünften - temporären Werk Korridor auf dem Moltkeplatz fort.
Bereits am 30. Okt. 2014 hatte es ein Künstlergespräch mit dem Künstlertrio gegeben.
Mehr zum Werk Korridor hier.
Baumbruch-Reste werden zerkleinert und abgefahren;
Baumkronen werden von Totholz gesäubert
am 06. und 11. Aug.
2014 wurde im nördlichen Moltkeviertel durch Fachbetriebe an noch
verbliebenen Sammelpunkten der gelagerte Baumbruch zerkleinert und
abgefahren. Auch wurde Totholz aus Baumkronen entfernt. In Folge sind
der Weg längs des Bahndamms in Höhe des Moltkeplatzes und der Fußweg
neben der Kurfürstenstraße in der Kurve zur Ruhrallee wieder passierbar, so
dass
Fußgänger, Fahrrad- und Rollstuhlfahrer, Kinderwagen usw. nicht mehr die
Rasenfläche des nördlichen Moltkeplatzes benutzen müssen. Auch
an anderen Stellen im Moltkeviertel geht es mit den Arbeiten zum
Beseitigen der Schäden durch das Sturmtief "Ela" vom 09. Juli 2014
weiter.
EBE fährt u.a. im Moltkeviertel Schäden durch Sturmtief "Ela" ab
Die Entsorgungsbetriebe Essen haben am 13. Juli 2014 auch im Moltkeviertel Baumbruch abgefahren.
Laut Mitteilung der EBE betraf dies "Saarbrücker Straße (ab Synagoge), Schinkelstraße (bis Ruhrallee), Moltkeplatz, evtl. Dammannstraße (je nach Fortschritt)." Die Anwohner waren gebeten worden, ihr Auto möglichst ein Stück
entfernt zu parken, um den Containerfahrzeugen und Baggern Platz zu
machen. Ebenfalls bat die EBE um Verständnis für die Geräuschentwicklung. Mehr zur Ankündigung hier.
Skulpturenfest auf dem Moltkeplatz
Samstag 28. Juni 2014
Der
Verein Kunst am Moltkeplatz KaM feierte sein alljährliches
Skulpturenfest auf der Skulpturenwiese des nördlichen Moltkeplatzes.
Schäden durch Sturmtief "Ela"
Gewitter in der Nacht 09./10. Juni 2014
Überall
im Moltkeviertel hat die Gewitterfront, die in der Nacht von
Pfingstmontag 09. Juni 2014 auf Dienstag ab etwa 21:30 über die Region
zog, Schäden in noch nicht abschätzbarer Höhe verursacht. Umgefallene
Bäume jeglicher Art und abgebrochene Äste zerstörten oder beschädigten
Autos, Häuser, Zäune und Einrichtungen der Bahn. Straßen und Wege wurden
teilweise unpassierbar; Parks mussten gesperrt werden; Dächer wurden
beschädigt. Feuerwehrzüge auch aus anderen Städten halfen, die Straßen
wieder befahrbar und sicher zu machen. Mehr zum Sturmtief "Ela" hier.
Vernissage für Eva Boehmes "FarbRäume"
auf dem Parkplatz Huttropstraße vor dem Ruhrturm
An der Huttropstraße (kurz vor der Kreuzung mit der Ruhrallee) stehen auf dem Parkplatz vor dem Ruhrturm (dem ehemaligen Ruhrgas-Gebäude) bis voraussichtlich Oktober 2014 - für jeden sichtbar und für jeden betretbar - temporär drei übermannshohe Kuben aus farbigem Glas, die in der Dunkelheit leuchten. Die Bremer Künstlerin Eva Boehme lädt ein, ihre drei "FarbRäume" in Gelb, Rot und Blau zu betreten und mit den Sinnen zu erfassen. Sie schreibt dazu (Zitat): "Die
primäre Idee meiner "Farbräume" ist, daß Malerei dreidimensional
gedacht ist. Die Form des Raumes ist deshalb so gewählt, weil der Kubus
für mein Empfinden der Prototyp für Raum überhaupt ist. Der Aspekt des
Begehbaren und Sich-in-der-Farbe-Befindens ist leichter im "Farbraum"
als im "Color Cube" zu implizieren."
WAZ/NRZ-Artikel hier.
Dies temporär aufgestellt Werk wurde im Frühjahr 2014 abgebaut, entfernt und in einer anderen Stadt wieder aufgestellt.
Verabschiedung und Abbau von Frank Bölters "HOrigamiUSE"
auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz
Nach
elf Monaten im Freien auf der Skulpturenwiese - nicht nur der Witterung
ausgesetzt - ist das Werk von Frank Bölter gealtert und hat sich
verändert. Der Verein Kunst am Moltkeplatz e.V. hatte zu der Verabschiedung des "HOrigamiUSE" am 22. Mai eingeladen. Der Künstler war anwesend. Wegen der Regenschauer fand ein Teil des Treffens im Gemeindesaal der SELK Kirche statt.
Als
erster Schritt zum Abbau des temporären Werks wurde am 23. Mai von
KaM-Vereinsmitgliedern und anderen Kunstinteressierten die weiße Plane
abgenommen.
Die Holzunterkonstruktion wurde wenige Tage später abgebaut und entfernt.
"HOrigamiUse" wird von der AllbauStiftung gefördert. Mit freundlicher Unterstützung durch das Ingenieurbüro Lars Römling
Kunst im Wohnraum in Essen
Am Samstag 17. Mai 2014 öffneten
fünf Personen bzw. Familien im Essener Moltkeviertel ihre Wohnungen und
stellten Werke jeweils eines Künstlers bzw. einer
Künstlerin aus.
Bürgerspaziergang über den Ostfriedhof
Sonntag 04. Mai 2014 um 11 Uhr
Der
SPD Ortsverein Essen-Huttrop/Südostviertel lädt ein zu einem
Bürgerspaziergang über den Ostfriedhof mit dem Familienforscher Michael
L. Maas und dem SPD-Ratskandidaten Christian Kaiser am Sonntag 04. Mai
um 11 Uhr. Die gut zweistündige Führung ist kostenlos. Allerdings wird
auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl um vorherige Anmeldung unter info@spd-huttrop-sov.de oder über 0201 2590 2243 gebeten.
Weitere Informationen hier.
"ES WIRD": Aufführungen des neuen Stücks des viktoriatheater
04. April - 14. Juni 2014
Aufführungen in der Aula des Viktoria-Gymnasiums am Kurfürstenplatz 1 hier
Details zum Theaterstück und zu den sowie auf der Internet-Präsenz des viktoriatheater.
Vorstellung Stadtteilführer "Essens bunte Seite"
12. Februar 2014
ESSENS BUNTE SEITE: Südostviertel & Huttrop
Titelblatt Stadtplan Hinweise
Für größere Darstellungen klicken Sie in die Bilder.
Der Initiativkreis "Essens bunte Seite" präsentierte den
neu erschienenen Stadtteilführer. Dieser stellt auch das Moltkeviertel
vor, das ja zu beiden Stadtteilen gehört. Die Broschüre ist im Format A 5
quer gedruckt, hat 52 Seiten und enthält einen illustrierten Stadtplan
als Einlageblatt. Sie
ist in Geschäften, Praxen, Hotels, Einrichtungen und bei Vereinen
erhältlich ... unter anderem auch bei Kunst am Moltkeplatz e.V.,
Moltkeplatz 9, Tel. 0201 261366. Das Heft ist kostenlos. Allerdings sind
Spenden erwünscht, die u.a. für eine zweite Auflage und
themenspezifische Pläne genutzt werden sollen. Spendendosen stehen
überall da zur Verfügung, wo die Hefte abgegeben werden; zum Spendenkonto hier.
Bericht im Lokalkompass Essen-Süd vom 22. Feb. 2014 hier. Facebook: Essens bunte Seite
"vor Ort": Storp9, Storpstraße 9, 45139 Essen, Tel. 0201 839 8796, MO-FR 8-18 Uhr
|
|