Archiv 2013
Vortrag in der SELK-Kirche am Moltkeplatz:
"Leben in Botswana - fremd, menschlich, gefährlich?" Freitag 15. November 2013 die SELK-Gemeinde am Moltkeplatz lädt ein zu einem Lichtbildervortrag von Propst Klaus Pahlen über
"Leben in Botswana - fremd, menschlich, gefährlich?"
Freitag, 15. November 2013 um 19:30 Uhr
Gemeindesaal der Kirche am Moltkeplatz
Lesen Sie die Einladung hier.
WAZ Artikel: "Das Moltkeviertel in Essen - ein großer Wurf"
01. Okt. 2013 In der Reihe "Essen
entdecken - 100 besondere Orte" stellt die WAZ das Moltkeviertel mit
seiner herausragenden Architektur und den herrlichen Parkanlagen als
Gesamtkunstwerk vor.
Lesen Sie den Artikel hier und klicken Sie sich dabei auch durch die Fotostrecke über unser schönes Viertel. Ankündigung zum Tag des offenen Denkmals:
Anläßlich des Tags des offenen Denkmals führt Michael M. Maas über den Ostfriedhof. Treffpunkt: Saarbrücker Straße / Steubenstraße Sonntag, 8. September 2013, 11 Uhr, Dauer etwa 2 Stunden, kostenfrei Weitere Informationen hier. Bürgerspaziergang längs der "Waende Südost" an der A 40 mit Gigo Propagande und Prof. Dr. Oliver Scheytt 24. August 2013 Auf einem von der SPD Huttrop/Südostviertel veranstalteten Bürgerspaziergang führte Gigo Propaganda zu den Mural Art-Kunstwerken auf den Schallschutzwänden längs der A40. Gigo Propaganda war in 2012 leitender Künstler und Kurator des Projektes "Waende Südost", bei dem 21 Essener, deutsche und internationale Künstler die Wände gestaltet haben. Zu dem Projekt ist eine wunderschöne 84-seitige Dokumentation erschienen ( 5 € ; zu erhalten im Projektstandort Storp 9, Projektleiter Florian van Rheinberg, Tel. 0201 839 8796 sowie u.a. bei Lambrecht-Wagenitz, Moltkeplatz 9, Tel. 0201 261366). Im Anschluss an die Führung wurden mit dem Kulturexperten Prof. Dr. Oliver Scheytt (vormals Beigeordneter für Kultur der Stadt Essen und einer der "Macher" der Kulturhauptstadt RUHR.2010) Fragen zu Kunst und Kultur allgemein - und ganz speziell in unserem Viertel - besprochen. < Gigo Propaganda vor Mural Art-Werken an der Von-der-Tann-Straße
Teilnehmer des Bürgerspaziergangs vor dem Werk von Adam Masava Onyango (Nairobi) an der Von-der-Tann-Straße >
jetzt "amtlich": Moltkeviertel ist ein "Highlight" in Essen 17. Juli 2013
Das Moltkeviertel ist als ein "Highlight" im Bereich des Stadtbezirks
1 (d.h. Stadtmitte und die umliegenden Stadtteile) in der 80-seitigen
Broschüre "ESSEN SIND WIR" der Essener Marketing Gesellschaft EMG
aufgeführt.
Klicken Sie hier für die gesamte Broschüre (8,2 MB pdf); der Artikel über das Moltkeviertel findet sich auf Seite 48/49. Die Broschüren für alle anderen Stadtbezirke finden Sie hier. Skulpturenfest auf dem Moltkeplatz Samstag 13. Juni 2013 ab 15 Uhr Der Verein Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. lädt Nachbarn, Freunde des Moltkeplatzes und -viertels und Kunstinteressierte herzlich ein zum diesjährigen Skulpturenfest auf dem Moltkeplatz. Mehr hier (Beitrag vom 13. Juli 2013). "Haus"-Bau auf dem Moltkeplatz: ab 22. Juni 2013 HOrigamiUSE von Frank Bölter auf der Skulpturenwiese
Im Rahmen der Reihe junge Kunst am Moltkeplatz des Vereins Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. wird der Künstler Frank Bölter am Samstag 22. Juni 2013 9:30 - 18 Uhr zusammen mit der Öffentlichkeit ein übermannshohes - nach einer Origami-Anleitung gefaltetes - "Haus" auf dem Moltkeplatz aufstellen. Zum Mitmachen ist jedermann herzlich eingeladen. Das HOrigamiUSE soll für etwa ein Jahr dort stehen. Seit 13. Juni weist ein Schild auf das Bauvorhaben hin. Die Eröffnung ist am Sonntag 23. Juni 2013 um 15 Uhr. Weitere Informationen und Bilder hier. viktoriatheater noch bis zum 15. Juni 2013: "Solange ihr eure Tische über unsere Füße stellt"
Die Theatergruppe viktoriatheater zeigt im Viktoria-Gymnasium am Kurfürstenplatz 1 noch bis 15. Juni 2013 ihr neues Theaterstück "Solange ihr eure Tische über unsere Füße stellt".
Kirchbauverein Moltkeplatz e.V. für die SELK Kirche nimmt Arbeit auf Mai 2013
Nach der Vereinsgründung sind die
formalen Dinge erledigt, sodass der Kirchbauverein Moltkeplatz e.V.
nunmehr seine Tätigkeit aufgenommen hat. Gründungsmitglieder des
Kirchbauvereins sind Mitglieder der SELK Kirchengemeinde sowie
interessierte Anwohner des Moltkeviertels. Zweck des Vereins ist es, als Förderverein den denkmalgeschützten Teil des in 1910 von Otto Bartning entworfenen Gebäudekomplexes der Lutherischen Kirche am Moltkeplatz 17/19 (SELK) zu pflegen und zu erhalten und für diesen Zweck unter anderem auch Mittel für den Denkmalschutz und die Denkmalpflege einzuwerben. Vorrangiger Reparatur- bzw. Renovierungsbedarf besteht gegenwärtig insbesondere am Kirchturm. Der Kirchbauverein lädt Interessierte
ein, dem Verein beizutreten und bittet, auf diesem und/oder anderem
Wege die erforderlichen Maßnahmen zum Erhalt des Gebäudekomplexes zu
unterstützen. Weiteres und Kontakte hier.
Bürgerspaziergang über den Ostfriedhof 25. Mai 2013
Der SPD
Ortsverein Essen-Huttrop/Südostviertel lädt ein zu einem
Bürgerspaziergang über den Ostfriedhof mit Irmgard Dammasch (EMG) am
Samstag 25. Mai 2013 um 14 Uhr. Teilnahmebeitrag EUR 3,00. Vorherige Anmeldung erforderlich. Mehr hier.
Logo für Essen-Südostviertel und -Huttrop
30. April 2013 Seit Oktober 2012 bemüht sich ein Kreis engagierter Initiatoren um die Erstellung unter anderem eines Stadtteilführers für Essen-Huttrop und -Südostviertel. Das Moltkeviertel liegt in beiden Stadtteilen und bildet damit eine natürliche Klammer für die Stadtteile.Die Arbeiten in diesem Projekt, das auch die große Vielfalt ("Buntheit") in den beiden Viertel zeigen wird, gehen voran. Die Bevölkerung ist jetzt aufgerufen, sich bis zum 22. Mai 2013 für ein Logo zu entscheiden:
oder
Klicken Sie hier oder auf eines der Logos, um auf die Abstimmungsseite zu kommen.
Kunst im Wohnraum in Essen am Samstag 4. Mai 2013
Fünf Familien öffnen am Samstag 4. Mai 2013 von 14 bis 19 (bzw. 18) Uhr ihre Wohnungen und stellen Werke jeweils einer Künstlerin oder eines Künstlers aus.
Mehr finden Sie hier... oder klicken Sie auf die Karte rechts.
Stadtteilführer für Essen-Huttrop und -Südostviertel 21. Feb. 2013 Seit
Oktober 2012 bemüht sich ein Kreis engagierter Initiatoren, zu dem eine
größere Anzahl von Vereinen und Institutionen gehört, um die Erstellung eines Stadtteilführers für Essen-Huttrop und -Südostviertel. Das Moltkeviertel liegt
in beiden Stadtteilen und bildet damit eine natürliche Klammer für
die Stadtteile. Das bisher Erreichte wurde jetzt präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Präsentation finden Sie hier; Presse-Artikel zu dem Projekt hier. Wintervergnügen am Abhang Moltkestraße / Messelstraße 15. Jan. 2013
Die winterlichen Temperaturen und
die Schneefälle der letzten Tage machen´s möglich: zur Freude
insbesondere der Kinder ist der Abhang von der Moltkestraße zur Messel-
und Schnutenhausstraße endlich wieder mal zum Rodeln geeignet.
Prost Neujahr Allen Anwohnern und Freunden des Moltkeviertels wünschen wir ein frohes, gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2013.
|